Eddie Lawson

amerikanischer Motorradrennfahrer; Weltmeister 1984, 1986, 1988 und 1989 (jeweils 500 ccm); 31-facher Grand-Prix-Sieger; Superkart-Weltmeister 2008; 1999 Aufnahme in die MotoGP Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1984, 1986, 1988 und 1989 (500 ccm)

31 Grand-Prix-Siege

Superkart-Weltmeister 2008

* 11. März 1958 Upland/CA

Internationales Sportarchiv 36/2012 vom 4. September 2012 (mb)

Eddie Lawson avancierte in den 1980er Jahren mit vier WM-Titeln in der Königsklasse bis 500 ccm zu den erfolgreichsten Motorrad-Rennfahrern aller Zeiten und fand somit Aufnahme in die "Motorrad-Hall of Fame". Der "Schweiger" unter den WM-Piloten, der sich aufgrund seiner konstanten Fahrweise den Spitznamen "Steady Eddie" verdiente, beendete Ende 1992 seine Zweiradlaufbahn und widmete sich fortan dem Kart-Sport. 1996 bestritt Lawson gar mehrere Rennen in der prestigeträchtigen IndyCar CART-Serie, ehe er sich ins Privatleben zurückzog. Gemeinsam mit seinem Freund und einstigen Motorrad-WM-Rivalen Wayne Rainey bestritt Lawson auch weiterhin Kart-Rennen und wurde 2008 gar Weltmeister der Superkart-Klasse.

Laufbahn

Im Alter von zehn Jahren fuhr Eddie Lawson 1968 seine ersten Rennen und konzentrierte sich in der Folgezeit fast ausnahmslos auf den Motorradrennsport. Schon früh machte er sich als äußerst zuverlässiger und konstanter Fahrer einen Namen. Ein Beispiel für diese Konstanz stellte der Zeitraum von April 1983 bis ...